Ich selbst habe meine Kindheit fast ausschließlich im Grünen verbracht. Bei Stadtkindern hingegen muss die Liebe zur Natur, das „Rausgehen“ heutzutage wieder aktiv gefördert werden. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, meine jahrelange Erfahrung in Projektmanagement und Kommunikation hier sinnvoll zum Einsatz zu bringen. Alle Kinder müssen die Chance haben, Faszination und Bewunderung für die Natur zu entwickeln. Nur so sind auch zukünftige Generationen motiviert, diese zu schützen.
Ich lebe seit einiger Zeit auf einem Aussiedlerhof in der Nähe von München zusammen mit meinem Esel Jonny, mit dem ich regelmäßig wandern gehe. Nach ein paar Jahren in der Stadt ist mir bewusst geworden, wie wichtig doch die Verbindung zur Natur ist und wie viel uns die Natur geben kann.
Bei meiner Arbeit im Waldkindergarten hab ich jeden Tag bewundert, wie wenig Spielsachen Kinder brauchen, um an frischer Luft Abenteuer zu erleben und herum zu toben. Der Wald hält für uns einen spannenden Entdeckungsraum bereit und fördert nicht nur die Kreativität und den Bewegungsdrang der Kinder, sondern verbindet sie auch mit der Natur, die für unser Leben so essentiell wichtig ist.
Es bereitet mir große Freude, mit Kindern draußen zu arbeiten und ihnen Tiere und Pflanzen, die uns umgeben, spielerisch näher zu bringen. Dabei lernen nicht nur die Kinder von mir, sondern ich auch von ihnen, denn ihrer Begeisterungsfähigkeit und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
In einer Zeit, in der die Welt in Schieflage ist, jeder Fünfte an Depression leidet und wir uns so weit von allem Natürlichen und von uns selbst getrennt haben, glaube ich:
Mein größter Wunsch ist es, dass sich immer mehr Kinder in unserer Welt gesehen, getragen, gehört und geliebt fühlen. Für diese dazu nötige Entwicklung möchte ich den Raum und in uns Erwachsenen, Eltern, PädagogInnen den entsprechenden inneren Wandlungsprozess gestalten.
Mein ganzes Leben war ich immer in engem Kontakt mit unserer faszinierenden Natur. Aufgewachsen in den Alpen habe ich - dank meiner Mutter - schon früh eine unbeschreibliche Liebe zur Natur und seinen vielfältigen Bewohnern entwickelt. Es war als Kind einfach paradiesisch, den ganzen Tag unter freiem Himmel zu verbringen und im Einklang mit Pflanzen und Tieren zu sein.
Deshalb bin ich meiner Bestimmung intuitiv gefolgt und habe meine Berufung zum Beruf gemacht. Für mich gibt es nichts Schöneres, als mein Wissen und diese Leidenschaft weiterzugeben und Faszination zu wecken.
In der Natur, über die Natur und für die Natur lernt es sich einfach am Besten.
Aufgewachsen in München und an unterschiedlichen Orten in Europa war die Natur für mich von klein auf ein immer und überall verfügbarer Spielplatz. Die Natur bietet einen großartigen Lern- und Entwicklungsort für Menschen jeden Alters. Ich bin überzeugt davon, dass Kinder und Jugendliche Selbstwirksamkeit erfahren müssen, um selbstbewusst durchs Leben zu gehen. In und mit der Natur können sie eigene Erfolgserlebnisse haben, z.B. beim Entdecken eines seltenen Käfers, beim Zubereiten von selbst gesammelten Kräutern, beim Bauen eines Unterschlupfs oder beim auf die Hand nehmen eines Froschs.
Da draußen gibt es so viel Aufregendes und Schönes zu entdecken! Meine Faszination für unsere Umwelt möchte ich gerne teilen und meine kleinen und großen Mitmenschen mit dieser Begisterung anstecken.
Aufgewachsen am Schliersee als Försters Tochter hat für mich die Natur schon von klein auf eine große Rolle gespielt und ich war mit meinem Papa oft auf Entdeckungsreise im Wald unterwegs.
Diese Jahre meiner Kindheit haben mich so positiv geprägt, dass es eine Herzensangelegenheit ist, meine Erfahrungen an Kinder weiterzugeben.
Ich möchte die gesunde Entwicklung der Kinder durch die unmittelbare Begegnung mit der Natur fördern und ihnen den Raum schenken, einfach "Kind sein" zu dürfen, sich frei zu entfalten, selbstständig zu entdecken und über sich hinaus zu wachsen.
Ich möchte Kinder dabei unterstützen, ein gutes Gespür für ihre Stärken zu entwickeln, voller Selbstvertrauen heranzuwachsen, ihr volles Potential zu erkennen und es zu leben.
Ein Waldspaziergang, eine Bergtour, Klettern in Bäumen, den eigenen Garten bewirtschaften - ich bin gerne draußen. Die Natur um uns herum kann uns so vieles lehren. Sie lädt uns ein, neugierig zu sein, neue Erfahrungen zu machen und uns selbst als Teil von ihr zu verstehen.
Unser Alltag wird heute oft von Medien geprägt und bestimmt. Vor allem Kindern und Jugendlichen fehlt immer mehr die Verbindung zur Natur. Ich möchte sie gerne mitnehmen und dazu einladen, das "draußen sein" neu zu entdecken. Für eine gesunde und lebendige Beziehung zur Umwelt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Südniedersachsen. Dort bin ich täglich durch die Natur geritten, habe Buden im Wald gebaut und mit Naturmaterialien gebastelt.
Nach einem klassischen Bildungsweg und anschließend vielen stressigen Berufsjahren ist mir klar geworden, wie wichtig mir der Ausgleich in der Natur ist. Also bin ich mit dem Rucksack in die Welt gezogen und durfte dort u.a. viele Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln. Zurück in Deutschland hab ich einen neuen Weg eingeschlagen und möchte nun mein Wissen weitergeben:
Mit wenig Material Naturerlebnisse schaffen, bei denen Kinder ganz sie selbst sein, die Zeit vergessen, kreativ werden und forschen dürfen. Druck raus und Spaß rein - Lernen mit Herz, Hand und Kopf.
Ich möchte Kindern die Möglichkeit geben, Natur als Ort der Entfaltung und Entwicklung zu erleben, als Ort für Spiel, Spaß und Abenteuer, aber auch als Lernort. Und Eltern und ErzieherInnen möchte ich helfen, Naturerfahrungen in den Alltag zu integrieren.
"Macht euch schmutzig!" wird darüber hinaus von einem Team geschulter Sozial - und Erlebnispädagogen der Brücke Oberland e.V. unterstützt.
Bettina Hermann
Natur- und Umweltpädagogin
Isartalstr. 23
80469 München
info@machteuchschmutzig.de